Jahr: 2023

Newsletter #18

Wie schnell die Zeit vergeht … und schon sind wieder gut 6 Wochen rum.
Es waren ereignis- und arbeitsreiche Wochen. Aber schaut einfach selbst:

Unsere Info-Veranstaltung im Allerlüd …

Am 24. November fand im Allerlüd in Lüchow unsere Info-Veranstaltung statt. Unser Ziel war es, das Projekt EinsWeiter vorzustellen. Außerdem wollten wir möglichst viele Menschen motivieren, sich daran zu beteiligen – in welcher Form auch immer.
Wie ihr euch vorstellen könnt, waren wir etwas nervös, wie der Vortrag läuft und wie viele Menschen sich überhaupt dafür interessieren … über 50 Personen kamen! Allein das war schon ein Riesen-Erfolg. 
Für den Vortrag selbst hatten wir uns vorgenommen, alles in (möglichst) leichter Sprache wiederzugeben. Das war für einige sicher gelegentlich etwas anstrengend, da es länger dauert und mehr Worte braucht. Aber es ist uns wichtig, unseren Anspruch von Inklusion auch mit Leben zu füllen – und diese Botschaft kam letzten Endes bei allen gut an. 
Natürlich ging es uns auch darum, Menschen zu finden, die mitmachen wollen. Und tatsächlich blieben rund 15 Personen zum Ende etwas länger, um mit uns darüber zu sprechen, wie sie sich einbringen können und wollen. Das hat uns sehr gefreut. Und nun geht es mit frischer Motivation daran, die Themengruppen neu zu organisieren und zu ergänzen, damit sich alle mit ihren jeweiligen Schwerpunkten darin wiederentdecken. 
Wir sind überglücklich über einen gelungenen Info-Abend und, dass so viele Menschen sich für die Arbeit von EinsWeiter interessieren oder sogar mitmachen wollen.
An dieser Stelle noch ein großes Danke an das Allerlüd, das die Räume dort für EinsWeiter als gemeinnütziger Verein – wann immer es geht und gebraucht wird – zur Verfügung stellt!


EinsWeiter kennenlernen und mitmachen – kommt zum „offenen Treff“!

Wir veranstalten jeden Donnerstag von 16-18 Uhr einen „offenen Treff“ im Büro in der Burgstr. 8 in Lüchow. Der Termin ist wirklich „offen“. Von Klönschnack über Musikmachen bis zum Planen gemeinsamer Aktionen ist alles drin. Und wenn ihr überlegt, ob EinsWeiter etwas für euch ist, kommt einfach vorbei, lernt uns kennen und lasst euch überraschen, was passiert. Wir sehen uns …


Neues über die Bauplanung

Es hat sich leider heraus gestellt, dass unser Architekt Ralf Pohlmann das Projekt wegen personeller Engpässe nicht weiter begleiten kann. Das finden wir alle sehr, sehr schade!
Aber Ralf hat uns einen tollen Kontakt zu einem anderen ihm bekannten Architektur-Büro ermöglicht und will so weit wie möglich den Wechsel dorthin unterstützen – wie toll!
Da wir mit dem neuen Architekten-Team noch Genaueres abstimmen, werden wir das Geheimnis hierüber im nächsten Newsletter lüften! Wir können an dieser Stelle aber schon mal sagen: passt super!


Auf die Plätze, fertig, Bus – der Film

Tadaaa! Yul hat einen tollen Film zu unserem Bus „Bernhard“ erstellt.
Er zeigt die vielen Momente bei den Umbauarbeiten durch das Bus-Team.
Wir freuen uns total darüber und laden euch ein, ihn auch anzuschauen.


Spendenaufruf

Wir stehen vor der Herausforderung, für die weitere Bauplanung notwendige finanzielle Mittel zu beschaffen. Denn damit wir euch und anderen zeigen können, wie das zukünftige Zentrum bisher geplant ist, brauchen wir aktuelle Entwürfe und Ansichten. Auch für die weiteren Gespräche zur Mittelbeschaffung sowie Anträge zur Förderung brauchen wir entsprechende Darstellungen der einzelnen Bereiche in dem Gebäude. 
Für all dies will uns das neue Architekten-Team passende Leistungs-Pakete anbieten – und die kosten natürlich Geld (zwischen 3.500 € – 5.000 €)!

Und dafür brauchen wir eure Unterstützung …

Es sind 212 Menschen in unserem Newsletter-Mailverteiler. Wenn alle – und auch die, die hier auf der Webseite gelandet sind – einmalig 10,- € oder sogar 20,- € spenden, kommen wir der erforderlichen Summe schon deutlich näher. 
(Jede Spende ist natürlich steuerlich absetzbar!)

Die Kontoverbindung von EinsWeiter ist:
EinsWeiter e.V
IBAN: DE70430609672059550700
BIC: GENODEM1GLS

Gemeinsam können wir das schaffen! 

Wir werden euch mit dem nächsten Newsletter auf dem Laufenden halten, wieviel diese Spenden-Kampagne eingebracht hat – und inwieweit wir unser Ziel erreichen konnten!


Orga-Team macht Pause

Da wir uns die letzten Monate ganz schön ausgepowert haben, werden wir schon ab 18. Dezember in Weihnachtspause gehen und versuchen, unsere Akkus wieder etwas aufzuladen.
Das heißt, dass das Büro und auch der Offene Treff vom 18. bis 31. Dezember geschlossen bleiben. Ab 2. Januar werden wir dann mit neuer Kraft unsere Projekte und Ziele weiter verfolgen.

Wir wünschen euch allen – trotz der ganzen Weltgeschehnisse und Geschehnisse um uns herum – eine entspannte und ruhige Zeit und verabschieden uns für dieses Jahr mit dem Youtube-Video „Wir ziehen in den Frieden“.
Euer EinsWeiter-Orga-Team

Newsletter #17

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter,
… es sind schon wieder bald 6 Wochen vergangen, und es war trotz unserer „Betriebsferien“ im September wieder einiges los bei EinsWeiter.


Unser kleines Busfest …
Wir haben am 7. Oktober unseren jetzt rolligerecht umgebauten, ehemaligen Linienbus „Bernhard“ präsentiert und getauft. Dafür haben wir ihn nach kurzer Urlaubs-Pause wieder auf das EinsWeiter-Gelände gefahren und dort mit bester Laune, lieben Menschen, leckeren syrischen Spezialitäten, Musik und Gesang gefeiert!
Das Wetter war recht durchsetzt, aber so konnte Bernhard gleich seine Stärken unter Beweis stellen: es war richtig schön gemütlich im Bus.
Bernhard soll jetzt erstmal wieder auf dem EinsWeiter-Gelände bleiben, und wir planen auch schon die nächsten Aktionen und Veranstaltung mit ihm als Mittelpunkt.
Hier ein paar Impressionen von diesem Tag:

(Foto: Yul Dietenmeier)


Erntedankfest in Lüchow
Und am nächsten Tag ging es gleich weiter… Das Erntedankfest am 8. Oktober wurde in Lüchow mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einem musikalischen Beiprogramm auf dem Marktplatz gefeiert. Da waren wir natürlich auch dabei. Marion und Dietmar hielten die Stellung im Büro und freuten sich über zahlreiche Besucher*innen, gute Gespräche, Musik und eine tolle Stimmung.


WildeWieseWendland beim Streuobsttag in Gartow

Wilde Wiese war am 15. Oktober mit dem kleinen Info-Stand beim Streuobsttag dabei. Am Stand waren eine Menge Interessierte, hauptsächlich Wendländer*innen, die freudestrahlend Beratung, Plakate und unsere Materialien entgegennahmen. Die Aktiven von Wilde Wiese haben sich sehr gefreut zu hören, wie viele aktiv sind oder ausprobieren, umstellen, beobachten… und auch, dass es grosse Lust auf Austausch gibt – was die Idee der Regionalgruppen noch mehr stärkt!

Fotos: WildeWieseWendland


Die Bauplanung geht weiter

Am 4. Oktober trafen wir uns mit Prof. Dr. Lars Kühl und unserem Architekten Ralf Pohlmann, um mögliche Energiekonzepte für das geplante Gebäude zu besprechen. Es ist ja unser Ziel, dieses so energieeffizient, umwelt- und klimafreundlich wie möglich zu errichten.
Bei der Besichtigung des Baugeländes wurde schnell klar, dass wir auf jeden Fall das hier sehr hoch stehende Grundwasser mittels Wärmepumpe nutzen sollten. Auch mögliche Heizungslösungen im Gebäude, wie zum Beispiel Fußboden oder Deckenheizung wurden diskutiert. Ein wichtiges Thema ist natürlich auch, ob und wie wir mittels Solar-Kollektoren und Photovoltaik das Gebäude weitgehend alleine mit Energie versorgen können … es bleibt spannend. 

Übrigens: Wir haben extra zu diesem Thema eine Bauplanungsgruppe gegründet, die sich über jede Unterstützung freut. Wenn Du Erfahrung mit energieeffizienten Gebäuden hast und uns bei der Planung unterstützen möchtest, melde Dich gerne bei uns (info@eins-weiter.net) oder komm doch mal im Büro vorbei (Burgstr. 8, Lüchow, Di 9:00-13:00 Uhr und Do 12:00-18:00 Uhr).


Unsere Webseite hört jetzt auf www.eins-weiter.net …

Es ist soweit. EinsWeiter hat eine neue Internet-Adresse!
Es war uns sehr wichtig, einen Namen ohne „.com“ am Ende zu finden und der mehr dem Gedanken von EinsWeiter entspricht.
Ein Netzwerk trifft es doch viel eher, finden wir. Und so haben wir es jetzt auch gemacht. Ihr findet uns im Internet jetzt unter www.eins-weiter.net.
Auch die E-Mailadresse hat sich dadurch geändert: info@eins-weiter.net

Und keine Sorge: die alte Internetadresse und auch die alten E-Mailadressen funktionieren erstmal weiter, damit ihr uns auf jeden Fall immer erreichen könnt.


Kommt und schaut – Ausstellung bei EinsWeiter

Die kulturelle Stadtpartie ist im vollen Gange, und wir sind mit der Ausstellung der – von der Künstlerin Babett Schwaderer begleiteten – Malgruppe von terra est vita dabei.
Das Büro sieht aus wie eine kleine aber feine Kunstgalerie 😉 . Die ausgestellten Malereien geben dem Raum eine ganz besondere Stimmung: herrlich bunt, beschwingt und lebensfroh … toll.
Am 14. Oktober war Mal-Aktion mit Babett angesagt. Es war ein Riesenspaß, und die Ergebnisse sprechen für sich. Eine Teilnehmerin nutzte diesen schönen Anlass, hier mit uns allen ihren Geburtstag zu feiern!

Hier sind ein paar Impressionen von dem schönen Nachmittag…


Safe the date: Infoveranstaltung im Allerlüd

Möchtest Du mehr erfahren über EinsWeiter? Oder möchtest Du vielleicht sogar mitmachen und fragst Dich, wie das geht?
Dann komm‘ am 24. November um 17:00 Uhr ins Allerlüd, Berliner Str. 5, Lüchow.

Dort wollen wir das Projekt von EinsWeiter, den aktuellen Planungsstand und vor allem aber die vielen Mitmach-Möglichkeiten bei EinsWeiter möglichst vielen Interessierten vorstellen. Alle sind willkommen – ob Ihr nun EinsWeiter noch gar nicht richtig kennt und einfach mal neugierig seid, ob Ihr mitmachen oder erstmal nur schauen wollt – kommt vorbei und bringt gerne eure Freund*innen mit. Wir sehen uns!


Image-Film vom Jeetze(l)talbahn-Verein

Unser Partnerverein hat vor kurzem diesen schönen Image-Film veröffentlicht. Wir finden den Film toll!
Da die Schienen an unserem Grundstück vorbei führen, ist zukünftig eine Haltestelle „Schul-Campus/EinsWeiter“ geplant.
Einige der Aufnahmen in diesem Film sind während unseres gemeinsamen Schienenfestes am 20. August entstanden.

Nun waren es doch viele, viele Themen und Berichte, was gerade so statt findet und statt gefunden hat. Im Hintergrund sind es natürlich noch viel mehr Themen und Aufgaben!
Wir möchten euch bei vielem gerne „mitnehmen“ und hoffen, ihr habt Interesse und Freude an den Informationen und Impressionen… gerade in Zeiten wie diesen, die uns so oft sprachlos machen!

Euer EinsWeiter-Team

Newsletter #16

Liebe alle!

Tadaa… geschafft – der kürzere Abstand zu aktuellen Entwicklungen. Unser neuer Newsletter ist da!

Tatsächlich wollten wir aber auch, dass ihr diesen Newsletter erhaltet, bevor wir ein bisschen Urlaub machen! In der Zeit vom 11. bis 25. September wird das Büro darum auch nicht immer geöffnet haben. Und der offene Treff wird am 14. und
21. September ausfallen.
Danach geht es mit neuer Kraft, Elan und „Ringelding“ … EinsWeiter!


Impressionen vom Schienenfest

Klein und fein war unser Fest! Wir hoffen, dass ihr Freude und Spaß bei der Wärme empfinden konntet. Wie so oft bei solchen Events, hat nicht immer alles so geklappt wie gedacht und geplant, dennoch fühlte es sich letztendlich rund und gut an! Und vielleicht haben wir alle einen Eindruck bekommen, wie es ist, wenn die Bahn irgendwann bei uns pendelt … mehr als 300 Fahrkarten wurden an diesem Tag gelöst!

Danke an alle Natur- und Umweltaktivist*innen und an Lendita und ihr Team, die uns alle mit tollen Leckereien verwöhnt hat.
Wir sagen mal … auf ein weiterhin frohes Netzwerken!

Hier ein paar Eindrücke…


Kleines Bus-Fest mit Bernhard

Wir haben Bernhard ja zum Schienenfest wieder auf das Grundstück geholt, um ihn und den rolligerechten Ausbau zu präsentieren. Geplant war, ihn gemeinsam mit der Busprojekt-Gruppe „Auf die Plätze, fertig, Bus“ während des Festes zu taufen und feierlich zu eröffnen – das hat leider zeitlich nicht gut geklappt!

Deswegen möchten wir zu einem kleinen Bus-Fest am Samstag, den 7. Oktober um 13 Uhr auf dem EinsWeiter-Grundstück einladen, um Bernhard, die Busbaugruppe und uns alle zu feiern!

Übrigens: Wegen unserer Urlaubszeit im September wurde Bernhard wegen vergangener Beschädigungen nochmal zu seinem „Zufluchtort“ in Lüchow gefahren. Die Bilder und Benachrichtigungen der Überwachungskameras landen ja laufend auf einem unserer Handys – und so ist es jetzt entspannter für uns alle…

Auch Bernhard macht ein bisschen Urlaub 😉



Kulturelle Stadtpartie in Lüchow

Wie im letzten Newsletter angekündigt, lüften wir nun das Geheimnis –
wir freuen uns sehr, dass während der Stadtpartie die Malgruppe der terra est vita aus Belau in unserem Büro einen kleinen Teil ihrer wunderbaren Bilder ausstellen. Diese Gruppe wird von der Künstlerin Babett Schwaderer begleitet.

Die Ausstellung kann in der Zeit vom 29. September bis 30. Oktober während unserer Büro- und Öffnungszeiten (dienstags 9 – 13 Uhr, donnerstags
12 – 18 Uhr) bestaunt werden. Wir versuchen auch gerade, noch weitere Büro-Öffnungszeiten in dieser Zeit hinzukriegen. Da ist die Planung aber noch nicht fertig. Wir informieren euch, sobald diese feststehen!

Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es am Samstag, den 14. Oktober von
14 – 17 Uhr eine Mal-Aktion mit einem Teil der Künstler*innen der Malgruppe und Babett. Alle können teilnehmen! Herzlich willkommen!


Beschriftung unseres Büros

Unser Büro ist jetzt geschmückt – und ist dadurch noch besser erkennbar, dass dies das Büro von EinsWeiter ist!


Neuer Flyer

Wir haben einen Flyer entwickelt und drucken lassen, den wir in nächster Zeit an vielen Stellen auslegen und verteilen werden. Damit möchten wir noch mehr Aufmerksamkeit auf unser Vorhaben lenken und noch mehr Menschen einladen, bei EinsWeiter mitzumachen.

Wenn ihr noch Plätze kennt, wo diese Flyer unbedingt ausliegen sollten, gebt uns gerne Bescheid oder holt euch einfach welche ab bei uns im Büro.


Wiesenportrait der EinsWeiter-Wiese

Marion hat ein wunderbares Portrait für unsere Wiese erstellt. Dieses wird demnächst auf der Webseite von WildeWieseWendland in der interaktiven Seite zu finden sein.

Hier möchten wir es euch vorstellen und euch damit unsere Wiese – und was da so alles „statt findet“ – näher bringen!


Aus einsweiter.com wird nun eins-weiter.net!

Wir sind im Internet umgezogen und haben eine neue Adresse: eins-weiter.net! Das passt doch viel besser zu uns als irgendwas mit .com am Ende … finden wir.
Auch die E-Mail-Adresse ändert sich dadurch auf info@eins-weiter.net!

Die alte Internetadresse und auch die E-Mailadressen bestehen erstmal weiter und werden alle umgeleitet … es geht also nichts verloren.


AfD-Verbot überprüfen – jetzt!

Wir teilen das hier einfach mal… denn wir machen uns große Sorgen: die AfD liegt in aktuellen Umfragen bei über 20 % – im ländlichen Ostdeutschland tendenziell sogar höher! Die AfD zeigt starke Tendenzen, unsere Demokratie zu untergraben und gegen unsere Verfassung zu handeln.

Wir teilen das hier einfach mal… denn wir machen uns große Sorgen: die AfD liegt in aktuellen Umfragen bei über 20 % – im ländlichen Ostdeutschland tendenziell sogar höher! Die AfD zeigt starke Tendenzen, unsere Demokratie zu untergraben und gegen unsere Verfassung zu handeln.

Eine Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht würde Klarheit darüber schaffen, ob die AfD unsere Verfassung bedroht. Mit dieser Petition soll erreicht werden, den Bundesrat aufzufordern ein entsprechendes Prüfverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zu starten.

Hier geht es zu der Petition:

https://innn.it/afdverbot

Wäre toll, ihr/wir/alle würden das unterzeichnen!!

Wir wünschen euch schöne und sonnige Frühherbst-Tage und hoffen, wir sehen uns bei der einen oder anderen Gelegenheit und Aktion im Oktober!

Euer EinsWeiter-Team

Newsletter #15

Liebe Unterstützer*innen, Interessierte, Macher*innen und Freund*innen von EinsWeiter!

Auch für diesen Newsletter brauchten wir doch wieder länger als eigentlich angedacht und geplant… die hoffentlich kürzeren Abstände werden wir aber hoffentlich bald hin kriegen!
Dieser Newsletter ist dadurch wieder sehr gefüllt… wir hoffen, ihr könnt die Entwicklung dadurch lebhaft verfolgen und habt Freude an der Teilhabe!
Über eine Rückmeldung oder ein paar Zeilen freuen wir uns immer!
Und wenn welche Lust verspüren, an der einen oder anderen Stelle mitzuwirken – herzlich willkommen! Meldet euch gerne!

Das sozial-ökologische Zentrum nimmt Gestalt an …

Wir haben jetzt schon eine eigene Adresse für das Grundstück und das zukünftige Zentrum: Königshorster Weg 20! Außerdem haben wir uns mit unserem Architekten Ralf Pohlmann getroffen und besprochen, was für die Planung jetzt erforderlich ist. Seine Antwort: Von hinten denken! 

Das bedeutet, wir machen gerade einen Masterplan – einen Nutzungsplan, der die erste Baustufe unseres Zentrums umfasst, aber auch schon die angestrebte Erweiterung im Blick hat … damit das Gebäude schon bei der Planung auf den später benötigten Bedarf ausgelegt ist. 

Dazu klären wir auch derzeit die Erschließung unseres künftigen Baugrundstücks: Wasser und Abwasser „check“, Glasfaser kommt „check“ … und wieder sind wir eins weiter 🙂 


Projektberatung mit Eva Stützel

Wie ihr durch die vorherigen Newsletter mitbekommen habt, planen wir als Betreiber:innenmodell des sozial-ökologischen Zentrums die Gründung einer Sozialgenossenschaft. Um daneben noch andere mögliche Wege auszuloten, haben wir uns bei der Projektberaterin Eva Stützel aus Siebenlinden fachkompetente Beratung geholt. Wir fühlten uns hilfreich unterstützt und möchten uns auch in Zukunft in diesem Prozess reflektieren und von ihr begleiten lassen.


Auf die Plätze fertig Bus“

Im letzten Newsletter konntet ihr ja schon über das Busprojekt lesen. Nun lassen wir euch an den tollen Fortschritten teilhaben. Was Hobby-Handwerker*innen mit Spaß, Lust, guter Laune, gutem Essen und Live-Musik (und auch aus der „Box“) alles schaffen können.

Die Bilder sprechen für sich!

Am 20. August zum Schienenfest könnt ihr Bernhard, den Bus bestaunen!

Ein Danke an folgende Unterstützer*innen:
– Firma Fricke, die (mal wieder) spontan den Bus überbrückt haben
– Firma Holz-Herbst für den Soli-Preis einer Lieferung und die Material-Spende
– Firma Werkhaus, die uns Material zur Wiederverwendung gespendet haben
– Ahmed Elhalafawy der Firma Car Clean für die Materialspende eines speziellen Reinigungsmittels für den Innenbereich
– natürlich auch an Kai Basedow von der Firma EES Nord. Ohne seine Spende hätten wir das Projekt „rolligerechter Bus-Ausbau“ nicht umsetzen können
– und natürlich die vielen helfenden Menschen, die ehrenamtlich in verschiedenen Konstellationen mit anpacken und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit einbringen.


Offener Treff

Der Treff am Donnerstag nachmittag in unserem Büro wird inzwischen zu einem festen Treffpunkt. Es gibt regelmäßige Besucher*innen, gelegentliche und auch immer wieder neue, die sich über das Projekt informieren wollen, den Kontakt zu uns suchen oder einfach gerne mal da sind! So kommt jedes Mal ein neuer, bunter Haufen zusammen…

Kinder sind bei uns immer willkommen… Und wenn welche Probleme haben mit ihrem Fahrrad oder Unterstützung brauchen auf ihrem Rückweg – wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Seit 1. August haben sich die Zeiten vom offenen Treff geändert! Wir haben nun immer donnerstags von 16 – 18 Uhr die Türen offen für alle. Kommt doch auch mal vorbei!


Edith und ihre Mundharmonika 

Wir freuen uns jeden Donnerstag auf den Besuch von Edith und Elke zu unserem offenen Treff im Büro in der Burgstraße. Edith, Elkes Mutter, ist bereits 92 Jahre alt und hat noch lange nicht genug vom Leben. Sie liebt unter anderem das Mundharmonika-Spiel. 

Leider war ihre alte Hohner Mundharmonika defekt und unbenutzbar geworden. Wir versuchten ihr zu helfen. Samantha überließ ihr eine ihrer Mundharmonikas, was Edith mit einem wunderbaren Spontan-Konzert bedankte. Trotzdem wollten wir ihr noch mit ihrer alten Hohner „Echo“ helfen. Ein so schönes Instrument wegwerfen, wäre zu schade. Also fragten wir beim Hersteller Hohner, ob es denn noch passende Ersatzteile gibt. Hohner reagierte prompt und sehr hilfsbereit. Sie schickten uns eigens zur Reparatur spezielle Ersatzteile – kostenlos!

So konnte Dietmar Ediths Mundharmonika schnell wieder herstellen. Es war wunderschön zu sehen und zu hören, als Edith ihre geliebte Hohner Echo wieder spielen konnte. Vielen Dank an Hohner! 

Christian kam extra mit seiner Gitarre, um gemeinsam mit Edith zu spielen… so schöne Momente!

Treffen mit Koop-Partner*innen und Lokal-Politiker*innen

Um unsere Kooperationen und Netzwerke noch mehr zu stärken, haben wir uns in den letzten Wochen mit verschiedenen Personen aus sozialen Einrichtungen getroffen und uns darüber unterhalten, wie zukünftige Kooperationen konkret aussehen werden. Wir waren alle durch unsere Gespräche inspiriert und voller Freude über unsere Visionen und geplanten Vorhaben. Mit einem der Netzwerkpartner:in starten wir mit einem konkreten Projekt. Dazu mehr im nächsten Newsletter… wir können euch verraten, es wird spannend!

Wir haben Landrätin Dagmar Schulz, Samtgemeinde-Bürgermeister Sascha Liwke und Bürgermeister Thorsten Petersen in unser Büro eingeladen und über den aktuellen Planungsstand des Projektes informiert. Wir sind zuversichtlich, weiterhin politisch und vielleicht ja auch mal finanziell unterstützt zu werden… auch das wird spannend!


Grundstück

Seit Anfang des Jahren durften sich Menschen, die Verwendung für die Verbundpflastersteine in den Parkbuchten haben, herausnehmen. Wie wir gehört haben, konnte sich z.B. die Künscher Feuerwehr damit eine Fläche pflastern… das hat uns sehr gefreut. Wir sind glücklich, daß der Plan der Entsiegelung und der Wiederverwendung von Steinen geklappt hat… wieder eins weiter 🙂

Den Rest der Steine haben Vincent Brünger und sein Freund Jonas mit „schwerem Gerät“ entfernt. Nun gibt es bei EinsWeiter auch eine tolle Sandkiste!

Nebenbei haben sie die Rinnen und die Abflüsse frei gelegt, sodass der momentane viele Regen gut abfließen kann.

Vielen, vielen Dank an Vincent und Jonas!

Und ein großes Dankeschön an Firma Brünger, die hierfür (mal wieder) den Maschinenpark als Unterstützung des Projektes zur Verfügung gestellt haben.

An einem der beiden Bushaltehäuschen wurden leider vor kurzem ein Hakenkreuz und Naziparolen gesprüht. Wir haben den Vorfall polizeilich gemeldet, wurden dort zunächst aber nicht richtig ernst genommen. Erst durch ein Telefonat mit einer Person vom Staatsschutz wurde deutlich, dass dieser Vorfall sehr ernst genommen wird und die Polizei dort nun noch öfter mal an dem Grundstück kontrollieren wird!

Eine uns bekannte Person aus der Streetart-Szene hat das Bushaltehäuschen wieder „hübsch“ gemacht!

Im letzten Herbst wurde ja leider unser schönes „Transpi“ zerstört und leider auch mit genommen. Firma Dönz7 in Jameln hat uns nun nochmal tollen Bio-Nesselstoff gespendet (vielen, vielen Dank dafür!), damit wir es erneuern können. Die Schneiderin Anne Fischer hat es schon genäht, nun ist es gerade bei der „Beschrifterin“… und wird hoffentlich bald wieder am Grundstück aufgehängt.
So sah es aus – und wird es wieder aussehen…


Bildungsformat Grundschule

Anfang Juni hat das erste größere Bildungsformat mit zwei 4. Klassen (40 Schüler*innen) der Grundschule Lüchow auf dem Grundstück von EinsWeiter stattgefunden. Die Natur- und Umweltpädagogin Danièle Bühler begeisterte an drei Projekttagen die Kinder – und auch die Lehrer*innen! Es entstand spielerisch ein wunderschönes, schattiges Natursofa unter den Bäumen. Beim künstlerischen Verzieren der Stockbrotspieße konnten die Kinder den Umgang mit dem Messer üben. Gemeinsam wurde eine Feuerstelle angelegt, wo dann die Frage aufkam – wie wird Feuer gemacht ohne Feuerzeug? Auch dieses Thema konnte Danièle den Kindern spielerisch zeigen und sie ausprobieren lassen. Auf dem EinsWeiter-Gelände wurden Kräuter gesammelt und auch bestimmt – welche davon sind essbar? Zum Stockbrot gab es Kräuterquark mit diesen Kräutern, Brennnessel-Chips und frittierte Ahornnasen! Welche sich trauten, konnten eine Mutprobe machen – rohe Brennnessel essen! Dabei lernten die Kinder (aber auch die Erwachsenen), wie sie die Brennnessel anfassen und welcher Teil davon so essbar ist. Auch ich (Marion, 63 Jahre alt) habe mich getraut. Ach, und nicht zu vergessen der Zaubertrank – regionaler Apfelsaft mit Holunderblüten! Hmmm, lecker! Für die Kinder ging eine für alle erfüllte Projektzeit zu Ende. Mit ihren selbstgemachten, kreativen Natur-Kunstwerken marschierten alle zufrieden und freudig zurück in die Schule.
Vielen, vielen Dank an Danièle für diese tollen Projekttage – so schön und wertvoll, dass du den Schüler*innen mit deinen kreativen Ideen so tolle Erlebnisse und Erfahrungen ermöglich hast! Das machen wir hoffentlich ganz bald wieder!

Hannes war zum Abschluss der Projekttage mit einer Drohne da und schoss damit von oben ein schönes Gruppenfoto, welches jedes Kind später von uns bekam! Danke, lieber Hannes!


Das Wendland schickt ein Schiff! BoatSpotting im Mittelmeer

Nach 40 Jahren Kampf gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben schicken Aktivist:innen aus dem Wendland jetzt ein eigenes Boot zur Unterstützung der Seenotrettung. Ab Sommer 2023 werden Aktivist:innen des CompassCollective die Rettung von Flüchtenden auf dem Mittelmeer unterstützen. Mit dem Segelboot TROTAMAR III sind dreiwöchige Beobachtungseinsätze geplant, bei denen die Crew Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, nach Seenotfällen Ausschau hält und bei Rettungseinsätzen von größeren (Rettungs-) Schiffen assistiert. Die TROTAMAR III wird gerade in Sizilien für ihre Einsätze ausgerüstet und nimmt am 20. August Kurs auf Lampedusa.
Weitere Informationen unter https://compass-collective.org/

Auch wir finden , dass man keine Menschen ertrinken lässt und solidarisieren uns in aller Deutlichkeit mit dem Projekt. Als Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen dieses tollen Projektes stellen wir CompassCollective mittwochs vormittag unseren Büroraum und die Infrastruktur zur Verfügung.

Und EinsWeiter hat eine Schiffs-Patenschaft übernommen…


Kulturelle Stadtpartie in Lüchow … da machen wir natürlich mit!

Von 29. September bis 30. Oktober verwandeln sich viele Läden und Geschäftsräume der Lüchower Innenstadt in eine große Kunst-Ausstellung. Da sind wir natürlich auch mit Freude dabei. 
Bei uns im Büro in der Burgstraße gibt es während dieser Zeit eine kleine, feine Kunst-Ausstellung von einer Malgruppe. Welche das sind, verraten wir euch im nächsten Newsletter. Zudem planen wir noch ein kleines Begleitprogramm … lasst euch überraschen!


Wir wünschen euch und uns erstmal noch einen schönen restlichen Sommer… und hoffen, wir sehen uns beim Schienenfest!

Euer EinsWeiter-Team

Newsletter #14

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Nun liegt die KLP hinter uns… und wir hoffen, ihr hattet und wir hatten alle tolle und inspirierende Erlebnisse! Unsere Idee, regelmäßige News mit kürzeren Abständen zu verbreiten, konnten wir noch nicht umsetzen! Deshalb gibt es jetzt erst mal Newsletter #14 mit mehr Informationen!


Stellenbesetzung NEU

Bei den beiden Koordinationsstellen hat noch einmal ein Wechsel statt gefunden. Wir begrüßen Dietmar in unserem Team. Ab 1. Juni 2023 hat er die Stelle übernommen, die zuvor Markus eingenommen hatte.

Hier stellt er sich euch vor:

Hallo, ich bin Dietmar Steuernagel und darf das Team von EinsWeiter ab Juni 2023 bei seinem fantastischen Projekt unterstützen. Was ich beisteuern kann ist vor allem Vielseitigkeit, etwas Lebenserfahrung und große Freude an neuen Herausforderungen.
Ich arbeite seit über 25 Jahren im Bereich Werbung und PR – habe mir aber immer wieder auch Abstecher in andere Bereiche gegönnt: Ich war mehrere Jahre in einer kleinen, aber sehr anerkannten Galerie für abstrakte Kunst in Berlin tätig, arbeitete als Buchhändler, flitzte als Techniker auf der Trabrennbahn herum und betrieb mit einem Partner eine kleine Baufirma für Abenteuer-Spielplätze aus naturbelassenem Robinienholz – was man halt so macht in Berlin 😊.
Um 2005 herum gründete ich mit weiteren Text- und Grafik-Kreativen in Nürnberg eine Werbeagentur. Mir gelang es, meine Mitstreiter*innen davon zu überzeugen, dies als Genossenschaft zu machen, damit alle die gleichen Rechte haben. Meine Aufgabe bestand dann darin, die Gründung zu organisieren (Businessplan, Genossenschaftsverband etc.) und später als Bevollmächtigter (Aufsichtsrat) die Mitglieder gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten.
Seit 2010 lebe ich nun mit meiner Frau im Wendland. Und das hat einiges verändert. Ich habe hier gelernt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Seit Jahren bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr in verschiedenen Funktionen aktiv. Zudem wirke ich bei der technischen Betreuung und Redaktion der Webseite unserer kleinen Gemeinde Luckau mit. Und für unsere Kirchengemeinde layoute ich den Gemeindebrief.
Auch beruflich hat sich mein Schwerpunkt verändert und zunehmend auf nachhaltig denkende, werteorientierte Unternehmen verlagert. Mit meiner Tätigkeit für EinsWeiter geht es jetzt in eine Richtung, die ich mir schon lange gewünscht habe. Weniger Werbegedöns und die Chance, meine Erfahrungen und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen einzubringen und dabei etwas Neues, Positives für alle zu erreichen. Ich freue mich auf diese Reise …

Weiterlesen: Newsletter #14

Büro und offener Treff

Die Büro- und Öffnungszeiten in der Burgstraße werden immer bekannter, sodass inzwischen zu den Bürozeiten auch einfach Menschen vorbei kommen, um Kontakt aufzunehmen, in Austausch zu gehen oder einfach mal „Hallo“ zu sagen. Der offene Treff am Donnerstag von 17 – 19 Uhr wird gut angenommen und zunehmend mehr besucht. Neben Informationen zum Stand der Planungen und Entwicklung von Ideen, wo Menschen mitwirken wollen, haben wir auch immer viel Spaß! Von Musik machen über Tee schlürfen, Kekse knabbern, lachen, auch schwierige Themen besprechen – alles dabei!
Kommt auch gerne mal vorbei, wir freuen uns!


Förderung Heidehof-Stiftung

Die Heidehof-Stiftung hat uns erneut eine Zustiftung bewilligt! Damit ist die Stiftung ebenfalls Förderer der Quartiersentwicklung II, welche zu 90 % von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird.

Wir freuen uns riesig über die Zusage und sind total dankbar!


Quartiersentwicklung II

Im Rahmen und dank der Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie (sowie Zustiftung durch die Heidehof-Stiftung) konnten wir ja die zwei Koordinationsstellen schaffen. Zu Beginn im April 2023 haben wir gemeinsam mit Markus und Doro nochmal alle anstehenden Aufgaben – und das sind richtig viele! – sortiert, priorisiert, aufgeteilt und die Zeitleiste noch feiner abgestimmt! Vieles konnte inzwischen vorbereitet, angeschoben und bearbeitet werden (Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung der Gründung der Sozial-Genossenschaft, Austausch und Aufbau der Netzwerke, Vorbereitung von größeren Treffen und vieles mehr…).
Über aktuelle Entwicklungen, Termine und Ankündigungen werden wir hier regelmäßig berichten.


Bus „Bernhard

Um den rolligerechten Ausbau vorzubereiten, mussten wir die vorhandenen Heizungen ausbauen. Dabei stellten wir fest, dass bestimmte Leitungen gekappt werden müssen, bevor wir die Heizungen entfernen können. Hierfür musste Bernhard nochmal zur Firma Fricke, da dort bestimmte technische Arbeiten vorgenommen werden mussten. Herzlichen Dank für die – mal wieder tolle – Unterstützung!
Für den rolligerechten Ausbau hatten wir eigentlich einen erfahrenen Planer und Handwerker, der aber leider kurzfristig abgesprungen ist. Gemeinsam mit unserem „Bus-Team“ haben wir einen Plan entwickeln können, wie wir den Ausbau am besten umsetzen. Denise hat dabei als Rollifahrerin praktische Hinweise geben können. Außerdem hat sie zum ersten Mal die neue Rampe erprobt, die wir angeschafft haben, um mit dem Rolli in den Bus zu kommen. Sie funktioniert so, wie wir es gemeinsam mit Denise angedacht haben!
Bernhard wird nochmal an einen Ort umziehen, wo es direkt vor Ort eine Werkstatt mit entsprechenden Werkzeugen gibt.
Da sich der rolligerechte Ausbau nun doch mehr in die Länge zieht und zog, konnten die für Mai angekündigten Formate leider nicht statt finden. Wir hoffen aber sehr, dass es ganz bald soweit sein wird, damit Bernhard endlich – spätestens im August – seinen Platz auf dem EinsWeiter-Grundstück einnehmen kann!


Grundstück

Auch hier geht es einsweiter!
Vincent und William Brünger holten mit schwerem Gerät die Baumstümpfe aus dem Boden und fingen an, die versiegelte Fläche aufzulösen und die Steine abzutransportieren. Danke an Familie und Betrieb Stefan Brünger aus Tarmitz für die großartige Unterstützung!! Und an euch – Vincent und William – für euren unermüdlichen Einsatz!

Vor ein paar Tagen erreichten uns diese wunderschönen Aufnahmen von Martin Robert Gach, die er abends auf dem EinsWeiter-Grundstück schoss. Unsere Herzen hüpften höher bei dem Anblick dieser wunderbaren Schmetterlinge und Falter! Danke Maddin!!


Schienenfest im August

Thorsten Hensel von unserem Partnerverein „Jeetze(l)tal-Bahn“ hat uns angesprochen, ob wir bei einem Schienen-Aktionstag in Lüchow dabei sein und diesen mit organisieren wollen. Na klar wollten und wollen wir das! Der passende Termin war schnell gefunden… Am 20. August 2023 sind Pendelfahrten zwischen Lüchow-Schulzentrum, Bahnhof und Lüchow-Nord mit einer Motordraisine geplant. Auf dem EinsWeiter-Grundstück ist verschiedenes geplant, seid gespannt! Tragt euch den Termin gerne schonmal ein – weitere Infos und Ankündigungen folgen!

Diese Motordraisine ist leider nicht rolligerecht! Sehr schade…


Vereinsspende „Netto

Hannes hat uns als Verein bei dem Discounter „Netto“ beworben, und wir haben die Chance 500,– € Vereinsspende zu erhalten. Eigentlich ist dies ja nicht unbedingt ein Format von EinsWeiter, aber wir wollten es einfach mal ausprobieren…
Die Spende erhalten wir nur, wenn wir viele, viele Stimmen einsammeln. Also macht mit, damit mehr Netto als Brutto bei uns ankommt. Hier der Link: https://www.netto-online.de/vereinsspende/EinsWeiter-e.V..vhtm


Wir sind sehr gespannt auf alles, was kommt, entsteht und wächst! Nun „muss“ nur noch der Regen kommen…

Euer EinsWeiter-Team

Weiterlesen: Newsletter #14

Newsletter #13

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Und wieder ist die Zeit seit unserem letzten Newsletter nur so verflogen. Und – wie ihr euch denken könnt – ist mal wieder so einiges passiert! Lest selbst…


Stellenbesetzung

Wie ihr ja wisst, haben wir eine weitere Förderung für „Quartiersentwicklung II“ durch die Deutsche Fernsehlotterie bekommen. Und nach so einigen Gesprächen mit interessierten und interessanten Bewerber:innen haben wir nun die – nach unserer Ansicht – geeigneten Personen gefunden…

Hier stellen sie sich persönlich vor:

Die meisten von euch kennen mich – mein Name ist Doro Rabe-Ostwald! Marion und ich haben ja EinsWeiter „geboren“ – und das Projekt wird inzwischen von vielen anderen mit getragen. Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht den Impuls, eine der Projektkoordinatorinnen der Quartiersentwicklung II zu sein. Während einer längeren, Corona-bedingten Auszeit wuchs dann dieser Gedanke. Ich habe vor unserer fast zwanzig-jährigen Selbständigkeit mit Pfoten & Co. als Sozialpädagogin, aber auch Kauffrau in mehreren selbstverwalteten Projekten gearbeitet. Diese Erfahrungen und meine langjährige Begleitung und Mitentwicklung von EinsWeiter haben bei mir das Gefühl erweckt, wieder nachhause zu kommen :-). Und für unser Vorhaben ist es grandios, dass ich das Wissen über die hiesigen Strukturen mit bringe… Und so gab ich meinen bisherigen Job als Reha-Beraterin (auch mit einem weinenden Auge wegen des so tollen Teams dort) auf – und freue mich nun, an und mit dieser Stelle eins weiter zu gehen für und mit EinsWeiter. Und natürlich gemeinsam mit Markus als Hauptamtlichen sowie all den tollen anderen Mitwirker:innen… ich freue mich drauf und bin sehr gespannt!

Mein Name ist Markus Sauter. Als Diplom Heilpädagoge, Systemischer Coach, Supervisor und Organisationsentwickler war ich in den vergangenen Jahren freiberuflich für verschiedene Träger im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen tätig. Parallel hierzu betreibe ich als Handwerker im Reisegewerbe eine kleine, feine Tiny House Manufaktur. Nun freue ich mich sehr darauf, ab April 2023 gemeinsam mit Doro, den vielen engagierten Menschen bei EinsWeiter und allen anderen Unterstützer*innen an der weiteren Entwicklung und Realisierung eines ganz besonderen Projekts mitwirken zu dürfen. So hoffe ich in den kommenden zwei Jahren intensiv dazu beitragen zu können, dass in Lüchow auf dem alten Busbahnhof der Grundschule aus einem großen Traum ein Ort erwächst, der Raum und Heimat für die unterschiedlichsten sozial-ökologischen Projekte bietet und so zu einem der zentralen Knotenpunkte für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Region wird. Und los geht’s … EINS WEITER 🙂

Weiterlesen

© 2025 EinsWeiter e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑